- Artikel-Nr.: SW10245
Der auf Mittelaltermärkten nicht wegzudenkende Jungfernkranz basiert auf dem Schapel. Dieses entwickelte sich aus dem Blütenkranz, den junge, unverheiratete Mädchen und auch Bräute trugen.
Das Schapel gibt es entweder in der bekannten, gespolsterten Form oder auch in einer flachen. Es wurde sowohl von Männern als auch Frauen getragen. Der Adel trug auch gerne Varianten aus Metall, die gerne auch noch mit Edelsteinen verziert waren und/oder fein ziseliert.
Der Jungfernkranz wird passend für den jeweiligen Kopfumfang gefertigt und sitzt daher deutlich besser als die gewöhnliche Massenware. Davon abgesehen kann er natürlich auch genau auf das Gewand abgestimmt werden.
Zum Jungfernkranz gehört ein eckiger Schleier.
Maßanfertigung
Für die Anfertigung des Jungfernkranzes brauche ich deinen Kopfumfang.