Grundsätzlich heißt verlängern immer, dass du irgendwie Stoff unten an das Kleid bekommen musst. Zumindest, wenn es wie hier ein Kleid ohne Taillennaht ist. Du musst also eine Lösung finden, wie das Kleid trotzdem so aussieht, als wäre es gewollt.
Eine Borte hilft da schon einmal. Der zweite Trick ist, dass du den Stoff unten nicht einfach nur als gerade ausgeschnittenen Streifen ansetzt. Dann fällt das ganze Kleid komisch. Wenn du die Streifen stattdessen als Volant zuschneidest (also im Endeffekt rund, siehe Bild weiter unten), fällt der Rocksaum schön und es sieht gewollt aus.
Die Skizze in der Mitte zeigt einfach nur einen Volant. Damit kannst du arbeiten, wenn das Kleid einfach nur rundherum länger werden soll. Oder auch hinten ein bißchen länger als vorne.
Bei Problemzone Nr.2 – der Rockweite – hilft der Volant allerdings nicht. Hier musst du weitere Stoffbahnen in den Rock einsetzen. Das kannst du am besten mit Keilen (auch Geren genannt) machen.
Die Skizze ganz rechts zeigt, wie ich den Volant am Saum und die Mehrweite im Rock zusammengesetzt habe.