Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Doublet Heinrich V Das Doublet ist ein Kleidungsstück der burgundischen Mode, das gewohnlich unter einer Schecke getragen wurde. Das Doublet ist figurbetont geschnitten und reicht bis knapp über die Taille. Es kann wie hier gezeigt vorne leicht offen...
ab 290,00 € *
Elbenkleid Arwen Cranberry Arwens Cranberry Kleid ist im Film Herr der Ringe: die zwei Türme nur kurz zu sehen. Aragorn fällt von einer Klippe und ist augenscheinlich tot, als ihm Arwen erscheint. Im Film sieht man vom Kleid eigentlich nur den Ausschnitt. Trotzdem...
ab 335,00 € *
Elbenkleid Luthien Tinuviel Ein Kleid für eine Elbenprinzessin. Das Kleid ist angelehnt an die Elbenkleider aus der Trilogie Der Herr der Ringe. Es nimmt organische Formen wie Blätter oder Wasserwirbel auf. Das Kleid wird für dich angefertigt. Du wählst Stoffe,...
ab 215,00 € *
Mittelalterliche Bundhaube Die Bundhaube (auch Coiffe oder Bunthaube genannt) wurde das gesamte Mittelalter hindurch, teilweise sogar noch danach, von Männern und Kindern aller Schichten getragen. Sie war sowohl als einfache Kopfbedeckung beliebt als auch unter...
ab 19,00 € *
Haube Birgitta Diese Haube ist nach einem erhaltenen Stück für Frauen von ca. 1350 gearbeitet, es gibt aber durchaus ähnliche Hauben auf Abbildungen von ca. 1250 bis 1450. Die Haube ist das Gegenstück zur Bundhaube der Herren. Die Haube ist etwas...
ab 25,00 € *
Rusmantel Klappenrock, Klappenmantel oder auch Rusmantel - dieses Kleidungsstück läuft unter einer ganzen Reihe von Bezeichnungen. Zur Wikingerkleidung gehört er eigentlich unverzichtbar dazu und zwar sowohl für Damen als auch Herren. Und auch...
ab 129,00 € *
Weste frühes Rokoko Die Weste war im Rokoko unverzichtbarer Teil des Anzugs. Im frühen Rokoko war die Weste meist farblich auf den Gehrock abgestimmt. Es war aber durchaus üblich, die die Vorderseite der Weste aus einem teuren Stoff zu arbeiten, den Rücken...
ab 110,00 € *
Robe a l'Anglaise Eine Robe a l'anglaise mit den charakteristischen festgenähten Falten (en fourreau) im Rücken. Die Robe a l'anglaise wurde in der Zeit von 1770-1790 getragen, in England auch schon früher. Sie besteht aus dem eigentlichem mantelartigen...
ab 420,00 € *
Rokoko Hüftkissen Hüftkissen sind eine sehr dezente Möglichkeit, den Kleidern des Rokoko die typische, seitlich ausladende Form zu geben. Sie geben natürlich nur eine geringe seitliche Auslage, stören dafür aber auch nicht. Sie werden an einem Band um die...
ab 30,00 € *
Rokoko Jacke Caraco Ein Caraco ist eine etwa knielange Jacke, die im Rokoko quer durch alle Schichten gerne getragen wurde. Sie ist etwas formeller als die kurzen Jacken aber immer noch praktischer als die vollen Roben. Sie reicht aber nur bis maximal zu...
ab 210,00 € *
Rokoko Schürze Schürzen wurden über den gesamten Zeitraum des Rokoko von allen Schichten getragen. Sie unterschieden sich natürlich stark im Material - von schweren Leinenschürzen für die Arbeit über Baumwollschürzen hin zu aufwendig bestickten...
ab 69,00 € *
Chemise Empirezeit Eine Chemise sollte grundsätzlich unter jedem Kleid der Empirezeit getragen werden (eigentlich unter jedem historischen Kleid). Es ist im wesentlichen die Unterwäsche, welche das Kleid vor Verschmutzungen durch direkten Kontakt mit dem...
ab 99,00 € *