Der Waffenrock oder auch Wappenrock wurde als heraldische Kennzeichnung des Ritters bei Tournieren über der Rüstung getragen. Er entwickelte sich vermutlich aus dem Surcot zu Zeiten der Kreuzzüge in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Hier diente er als Schutz vor der heißen Sonne. Der Waffenrock war ursprünglich einfarbig. Etwa ab 1300 wurde das Kleidungsstück zunehmend mit Farben und Wappen des Trägers geschmückt und diente vor allem als Erkennungszeichen.
Da Leinen sich nur schlecht mit damaligen Methoden färben ließ, sind die heraldischen Waffenröcke des Mittelalters aus Wolle oder Seide mit einem Futter aus Leinen.
Der Waffenrock hat weite Ärmelöffnungen und vorne und hinten einen Reitschlitz. Er ist leicht ausgestellt geschnitten. Der Preis für eine Applikation (Wappen etc.) ist als Startpreis zu verstehen und hängt davon ab, wie groß und komplex das Wappen o.ä. ist.
Maßanfertigung
Dieser Artikel wird individuell nach Maß gefertigt. Folgende Maße benötige ich. Bitte miss sorgfältig, da ich selbstverständlich nicht für unpassende Kleidung durch falsche Maßangaben hafte.Wenn du eine Rüstung egal welcher Art unter dem Waffenrock tragen willst, nimm die Maße bitte über der Rüstung.
Brustumfang
Taillenumfang
Halsumfang
Oberarmumfang
Länge von Nacken bis Unterkante Waffenrock hinten
Länge von Schulter bis Unterkante Waffenrock vorn