Empirekleid Aimee
Das Empirekleid Aimee orientiert sich an zwei erhaltenen Stücken im Kyoto Costume Institute. Das Grundprinzip des Kleides mit der Schleppe und dem geschwungenen Dekoltee stammt von einem Kleid um 1820, die eher schmale Linienführung und die Puffärmel von einem um 1800. Das Empirekleid ist also nicht völlig historisch belegbar, trifft die grundsätzliche Linienführung aber recht gut.
Grundsätzlich besteht das Kleid aus zwei Lagen, einem blickdichten Unterkleid und darüber einer Lage Chiffon oder Organza. Im Rücken wird es mittels Knöpfen geschlossen. Die Ärmelbündchen und das Dekoltee werden wenn du es möchtest von einer schmalen Bogenspitze gesäumt und den Frontbereich des Bustiers kann ich mit farblosen Glasperlchen bestickt. Für einen guten Sitz ist das Kleid im Brustbereich mit weicher Baumwolle gefüttert.
Natürlich lässt sich das Kleid auch ganz schlicht einlagig, ohne Spitze etc. gestalten.
Bei der Variante mit Perlenstickerei erhöht sich die Lieferzeit um 1 Woche.
Maßanfertigung
Dieses Kleid wird individuell nach Maß gefertigt. Du erhälst nach Abgabe der Bestellung ein Formular mit Maßen und Skizzen, wie diese Maße zu nehmen sind. Bitte miss sorgfältig, da ich selbstverständlich nicht für unpassende Kleidung durch falsche Maßangaben hafte.
Du kannst aus den aufgelisteten Materialien bzw. Stoffen auswählen, was dir am besten gefällt. Die Preise werden jeweils mit angezeigt. Die meisten Stoffe sind in sehr vielen Farben verfügbar. Wenn du einen ganz bestimmten Stoff in einer bestimmten Farbe haben möchtest, schreib mich am besten vor einem Kauf an und ich schaue, was machbar ist. Borten, Spitze, Stickereien etc. spreche ich gerne im Detail mit dir ab.
Wenn du einen Stoff haben möchtest, der nicht aufgeführt ist, sprich mich einfach an. Gleiches gilt für Stoffe mit Mustern und Stickereien.
Achtung, bei Seide verlängert sich die Lieferzeit um 2 Wochen!
Bei einigen Stoffen ist die Farbauswahl eingeschränkt. Dies betrifft
- Baumwollsamt
- Stretchsamt
- Seidensamt
- leichte Wolle
- Wolle / Walkwolle
Inbesondere bei Wolle gilt, dass es keine rein weiße Wolle gibt. Wolle ist immer nur wollweiß.